- 7. Mär 2025, 22:29
#230062
Startaufstellung: Tauber, Joppich, Kopp, Viertler, Franzotti, Francis, Scala, Scholl, Lechl, Yilmaz, Lorenz. Es fehlten Tekir, Jakubov, Petutschnig und Burkhardt. Ansonsten kamen alle zum Einsatz.
Wir hätten schon nach wenigen Minuten mit der 1. Chance in Führung gehen müssen. Auch in der restlichen 1. Halbzeit war es fast ein Spiel auf ein Tor. Die hochkarätigsten Chancen wurden vernebelt. Es war immer knapp, aber eben ist bekanntlich knapp daneben auch vorbei. Hätte man dann Visier gut eingestellt gehabt, war noch ein Bein des Gegners dazwischen. Bischofshofen kam im Grunde nur ein einziges Mal gefährlich vor unser Tor. Wenn wir zur Pause 4:0 führen, dürfte sich auch niemand beklagen. Auch nach der Pause waren wir zunächst besser. Dann verlieren wir beim Herausspielen am eigenen Strafraum den Ball, was so nie passieren darf. Im Zweifelsfall den Ball auch einfach mal wegdreschen. Stattdessen presst uns der Gegner an, gewinnt den Ball und den dann in´s Tor zu bringen, war keine Kunst mehr. Das hat uns dann etwas aus der Bahn geworfen. Es ging spielerisch nicht mehr so leicht, es waren doch einige ungewohnte Fehler dabei. Bischofshofen war sicher der stärkste Gegner in dieser Vorbereitung und wir hatten kaum mal so richtig Zeit, mit dem Ball was zu machen, schon waren sie da. Trotzdem hatten wir weitere zum Teil sehr gute Torchancen. Als Highlight, wenn man so will, wird Owusu fast auf der Linie unglücklich angeschossen und statt den Ball einfach reinzuschieben, erwischt er ihn so, dass er ihn quasi wie ein Verteidiger klärt.
Spielerisch kann man auch heute nicht viel aussetzen. Es wurde immer wieder mal flüssig kombiniert und es ist grundsätzlich ja gut, wenn man zu einigen Torchancen kommt. Man müsste halt eine mal machen. Heute ist es völlig egal, aber in der Liga würde man sich über so eine mangelnde Ausbeute furchtbar ärgern. Insgesamt schadet es aber vielleicht nicht, wenn man in den Testspielen nicht jeden Gegner klar abschießt, sondern auch mal gewisse Schwächen aufgezeigt bekommt.