Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Wacker abseits des Rasens
#200954
AlexR hat geschrieben: 1. Okt 2021, 14:41 Rein theoretisch könnte man auch Weinrath als "Manager Lizenzspieler" präsentieren, während Hörtnagl weiterhin "Sportdirektor" bleibt und auch im generellen Vorstand.

Hörtnagl sich also um Nachwuchs, 2er und Damen kümmert und Weinrath Aufgabe hat Spieler für die Profis zu scouten und verpflichten. Solche Szenarien gibt es ja viele, bspw auch beim BVB.

Der Mann heißt Weinhart. ;) So eine Lösung wär theoretisch möglich. So recht vorstellen kann ich sie mir aber nicht. Will bzw. kann man sich 2 Leute für das sportliche Management leisten? Und so wie ich Ali einschätze, würde er es wohl eher als "Entmachtung" sehen, wenn man ihm sozusagen die Profis nimmt. Das könnte durchaus noch spannend werden. Letztlich wird es nicht vom Verein selber bzw. nicht allein abhängen, wer welchen Posten hat, nehm ich mal an. Andererseits könnte das darauf hindeuten, dass Ponomarew sein Engagement längerfristig auslegen will.
#200956
henryhill81 hat geschrieben: 1. Okt 2021, 15:05
AlexR hat geschrieben: 1. Okt 2021, 14:41 Rein theoretisch könnte man auch Weinrath als "Manager Lizenzspieler" präsentieren, während Hörtnagl weiterhin "Sportdirektor" bleibt und auch im generellen Vorstand.

Hörtnagl sich also um Nachwuchs, 2er und Damen kümmert und Weinrath Aufgabe hat Spieler für die Profis zu scouten und verpflichten. Solche Szenarien gibt es ja viele, bspw auch beim BVB.
Mir wärs umgekehrt lieber und ich würd auch gern mal den Ali in Action sehen, wenn er länger wie eine halbe Transferperiode Kohle zur Verfügung hat. :-) Was er mit den sehr begrenzten Mitteln immer wieder für Spieler gebracht hat ist schon beeindruckend zumindest für mich als Laien und wie oft er uns durch gute bis sehr gute Spielerverkäufe den Arsch gerettet hat sollte man auch nicht vergessen.

Alles richtig machen wird kein Sportmanager für das ist Fußball zu unberechenbar.
Gebe Dir vollkommen recht !!
#201234
Habe einen "einschlägigen" Artikel in einem Fussballfachjournal" (ich denke es war Ballesterer) gefunden...

Die Akte Ali

Als Spieler gefeiert, als Manager überfordert? Ende 2015 startete Ali Hörtnagl (50) als Generalmanager von Wacker Innsbruck mit dem Ziel Licht ins wackere Dunkel zu bringen. Knappe eineinhalb Jahre später ist es rund um den Innsbrucker Tivoli so finster wie selten zuvor.

Als Spieler war Alfred Hörtnagl (50) erfolgreich. Ein Führungsspieler. Kein Spielgestalter. Vielmehr einer, der alle mitriss - und, immer dann, wenn’s sein musste, auch den einen oder anderen grätschte. Bedingungslos. Risikoreich. Gnadenlos. Mit knapp 19 debütierte er in der Bundesliga. Unter Ernst Happel feierte er zwei seiner insgesamt fünf Meistertitel. Und mit dem Nationalteam (27 Einsätze) gelang ihm 1990 der Sprung zur Weltmeisterschaft nach Italien. 

Fehlende Perspektive
Als (General-)Manager sucht Alfred Hörtnagl noch den Erfolg. Von 2006 bis 2011 suchte er in Wien. Fünf Jahre nach seinem Abgang aus Hütteldorf ist von seinen Konzepten und Visionen nur wenig übrig geblieben. Viele jener Perspektivenspieler, die er unter dem Titel Pro Rapid zum Rekordmeister lotste, hatten, rückwirkend betrachtet, nie jene sportliche Perspektive, die man benötigt, um bei Rapid am Ball zu bleiben. Lebedev, Harding, Kovacevic - nur drei jener Kicker, denen Hörtnagl Fähigkeiten beschien, die sonst kaum einer sah. Und die Liste seiner Fehlgriffe (siehe Kasten), die von irgendwo kamen, irgendwo geparkt wurden und Hütteldorf wieder in Richtung nirgendwo verließen, ist lang – viele ohne jemals ein einziges Spiel für Rapid absolviert zu haben. Am Ende hatte Coach Peter Pacult vom Solo seines Sportdirektors die Nase gestrichen voll: „Es geht nicht, dass ich von Transfers nichts höre, sie erst im Teletext lese. Das lasse ich mir künftig nicht mehr gefallen“, mokierte er sich. Dem gegenüber standen die erfolgreichen Transfers von Korkmaz, Hoffer, Jelavic oder Maierhofer, deren Erlöse Hörtnagl bei Rapid in guter Erinnerung halten.

Alis erste Mission
Im November 2011 wechselte der heute 50-Jährige zu Greuther Fürth - „verantwortlich für die Koordination des Trainings, die ganzheitliche Förderung und die Verzahnung mit dem Lizenzbereich“, hieß es. Im Sommer 2012 kam das Scouting dazu. Ende desselben Jahres verschwand er in Greuther Fürth von der Bildfläche, freiwillig, wie es hieß, und tauchte wenig später bei Rot-Weiß Erfurt (3. deutsche Liga) wieder auf. Mit der Vorgabe den Verein zuerst zu konsolidieren und die Klasse zu sichern, dann aufzusteigen. „Mission 2016“, nannte Hörtnagl sein Baby. Keine klassische Fehlgeburt, aber ein Neugeborenes mit Makel. Die Klasse wurde gesichert, die zweite Bundesliga bis heute nicht erreicht. Vielmehr dümpelt Erfurt weiter im Niemandsland der 3. Liga. Ein Jahr vor Ablauf seiner Mission zog Hörtnagl abermals die Reißleine – wiederum freiwillig. Ein Abgang mit offensichtlich schalem Beigeschmack. „Rot-Weiß Erfurt: Mission 2016 wird zur Mission Impossible“, titelte das Onlineportal Liga3-online.de im Juni 2015.

Sportdirektor mit General-Vollmacht
Währenddessen kehrte der Missionar in seine Heimat zurück. Als gepriesener Visionär. Nicht als Sportdirektor, wie ursprünglich geplant, sondern als Generalmanager, wie von ihm gefordert. Wenngleich nicht jede Forderung, die er stellte, auch erfüllt worden ist. „Wenn der Vertrag so übernommen worden wäre, wie Ali ihn wollte, hätte das den Vorstand entmachtet“, wird hinter vorgehaltener Hand gemunkelt. Vertragsdetails wie jene, dass Hörtnagl ein Vorstandsmandat forderte oder 50 Cent pro Zuschauer als Bonus haben wollte, sobald der 4001. Zuschauer das Drehkreuz passiert, sollen letztlich aus jenem Vertrag gestrichen worden sein, den der Generalmanager selbst erstellt (!) und Wacker-Präsident Josef Gunsch zur Unterschrift vorgelegt haben soll. Rund 10.000 Euro, 14 Mal pro Jahr, blieben angeblich drin.

Mission 2020
Wacker Innsbruck, sowohl wirtschaftlich als auch sportlich – vorsichtig ausgedrückt - ausbaufähig, klammerte sich an den einstigen Publikumsliebling, wie ein durstiges Äffchen an seine Mutter. Und Hörtnagl verstand es, den ohnehin hohen Anspruch, der selten genug mit der Realität Schritt halten kann, mit der ihm eigenen Rhetorik und der ‚Mission 2020’ noch zu steigern. Eine Mission, die nicht nur in der Namensfindung auffällig stark an sein Engagement in Erfurt erinnerte. Klassenerhalt, Aufstieg bis spätestens 2017, Fixstern in Österreich, Europacup - wer ihm zuhörte (und die ‚Mission 2016’ nicht kannte), konnte gar nicht anders, als daran zu glauben, dass es mit Wacker bald wieder steil nach Oben geht. Er habe den Verein und sein Umfeld mehrere Wochen lang analysiert und festgestellt, dass das Budget durchschnittlich sei, das Stimmungsbild durchwachsen und das Vertrauen im Umfeld begrenzt, ließ Hörtnagl bei seinem Antritt wissen.

Zwölf Neue, zwei Treffer
In knapp eineinhalb Jahren mit ihm hat sich vieles in Innsbruck ins noch Negativere verkehrt. Das Budget für das kommende Spieljahr weist bei den Personalkosten um 400.000 € weniger auf als das heurige. Die Zuschauereinnahmen wurden vorsorglich noch weiter nach unten korrigiert. Und das erhoffte Vertrauen in den Verein ist auf nahezu keiner Ebene zu erkennen. Zuletzt liebäugelten sogar zwei Großsponsoren (Tiwag, Hypo Bank) damit, die auslaufenden Verträge nicht zu verlängern. Vor allem das Vertrauen in den Generalmanager selbst scheint angesichts der anhaltenden sportlichen Krise und seiner unglücklichen Personalpolitik in den Keller gerasselt zu sein. Bis auf Sturmtank Patrik Eler und Mittelfeldmann Roman Kerschbaum verdiente sich bislang keiner der zwölf Spieler, die Hörtnagl unter Vertrag nahm, das Prädikat Verstärkung. Bei einem Verein, bei dem angesichts der finanziellen Situation im Transferpoker schon eine falsche Karte eine zu viel ist. Der Alleingang bei der Bestellung von Trainer Maurizio Jacobacci tat das übrige dazu. Wochenlange Diskussionen folgten. Selbst im wackeren Vorstand war man sich lang uneins darüber, ob man sich den General weiter leisten kann und will. Viele Spieler wären es vermutlich nicht, die ihm nachweinen würden. Zumal der Umgang Hörtnagls mit seinem Kader nicht von jener Sorte ist, die es als best-practice-Beispiel auf die Flipchart einer Veranstaltung der Arbeiterkammer schafft. Drei Monate vor Ablauf der Verträge wissen nämlich mehr als zehn Wacker-Spieler noch nicht, ob sie auch im kommenden Spieljahr am Tivoli kicken. Planungssicherheit sieht anders aus.

Verpackung stimmt, Inhalt fehlt
Einer von mehreren Gründen, warum man auf Hörtnagls Engagement als General bislang (noch?) nicht den Stempel ‚erfolgreich’ drücken kann. Auch die Entwicklung der Zuschauerzahlen spricht gegen ihn. Während zu Saisonbeginn noch 2785 zahlende Fans gegen den FAC ins Tivoli pilgerten, wollten beim 2. Auftritt der Floridsdorfer (19. Runde) um fast 1000 weniger die Innsbrucker sehen. Selbst Uralt-Wackerfans kehren dem Verein mittlerweile desillusioniert den Rücken. Ein Beleg dafür, wie weit der Generalmanager, trotz Arbeitstagen von zwölf Stunden und mehr, wie zu hören ist, noch weit davon entfernt ist, das Stimmungsbild zu verbessern. Der Unterschied zwischen Quantität und Qualität ist eben mitunter mehr als nur ein Buchstabe – vor allem dann, wenn das, was gesagt wird, nicht zu dem passt, was passiert. Würde Hörtnagl bei der Bild-Zeitung arbeiten, wäre er wohl der Mann für die Titel. Mit Schlagworten kennt er sich aus, für die Ausgestaltung gibt es andere.

Fördern statt fordern
„Profiles - Going for Goals“, betitelte der Generalmanager sein jüngstes Kind. Ein Projekt, das 2016 gestartet wurde und einmal wöchentlich die Talente des Landes im Training vereint. Fördern und fordern, lautet das Ziel. Zumindest das mit der Förderung scheint schon zu klappen. 240.000 Euro pumpt die öffentliche Hand für das Projekt jährlich in die wackere Kassa. Wofür, fragt sich selbst Roland Kirchler, Ex-Wacker-Coach und als Fußballkoordinator projektbegleitend mit im Spiel.. Dabei sei „das Projekt an sich gut“, erklärt er. Weniger gut sei, dass sich der FC Wacker kaum bis gar nicht daran beteilige. In seinem Tätigkeitsbericht an die Politik wurde Kirchler zuletzt deutlich. Es könne nicht sein, dass man Spielern mit durchschnittlicher Anlage (Dorta) oder ungewisser schwarz-grüner Zukunft (Roguljic) einen Platz im Kader gebe, während die heimischen Talente (Galle, Riegler, Egbe) durch den schwarz-grünen Rost fallen, beschrieb er.

Teamspieler unbekannt
Zahlreiche Hoffnungsträger (Berkay, Schiestl, Nagler, Ivanovic) wurden bereits von anderen Vereinen (Salzburg, St. Pölten, Augsburg) erfolgreich abgeworben. Und die Gefahr sei groß, dass weitere folgen. „Mit uns hat noch keiner von Wacker über Fabians Zukunft gesprochen“, wundert sich Roland Leitner, der Vater von Fabian (15), eines der größten Talente, die Innsbruck derzeit zu bieten hat. Andere Vereine reden offensichtlich mehr. In Salzburg und bei Rapid soll die Aktie Leitner hoch im Kurs sein. Und auch die Bayern luden den 15-Jährigen schon zwei Mal zum Probetraining ein. Pikanterie am Rande: als die offizielle Anfrage aus München eintrudelte, musste das wackere Trainerteam erst nachfragen, wer Fabian ist – ein U-15-Nationalteamspieler, der seit seinem dritten Lebensjahr in Innsbruck kickt. „Meiner Meinung nach kann es sich der Tiroler Fußball nicht leisten, solche Talente einfach zu ignorieren“, lautet Kirchlers alarmierende Zusammenfassung. Ein entlarvendes Resümee, das vermutlich Wellen schlagen wird. Als Spieler war Hörtnagl ein Erfolgsgarant. Gefürchtet. Bewundert. Geschätzt. Als Generalmanager ist er davon (noch?) weit entfernt.
#201236
Wow wo hast denn den Artikel ausgegraben?

Also mal ganz kurz erstens ist der Artikel nicht im Ballesterer, sondern in der mittlerweile geschlossenen Sportzeitung erschienen.

Geschrieben von niemand geringerem, als dem Pressesprecher der WSG Tirol, Thomas Strickner.

Im Internet findest den Artikel auch nicht mehr. Also hat den hat wohl nur noch der Autor selbst (und du wie es scheint). Wenn ich den noch hätte, dann würde ich ihn für nichts anderes verwenden, wie zum auslegen wenn ich die Wohnung streich oder wenn mal das Toilettenpapier knapp wird.

Was willst denn eigentlich mit dem Artikel außer Stimmung machen oder willst du Sportdirektor werden?

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
#201238
henryhill81 hat geschrieben: 5. Okt 2021, 10:24 Wow wo hast denn den Artikel ausgegraben?

Also mal ganz kurz erstens ist der Artikel nicht im Ballesterer, sondern in der mittlerweile geschlossenen Sportzeitung erschienen.

Geschrieben von niemand geringerem, als dem Pressesprecher der WSG Tirol, Thomas Strickner.

Im Internet findest den Artikel auch nicht mehr. Also hat den hat wohl nur noch der Autor selbst (und du wie es scheint). Wenn ich den noch hätte, dann würde ich ihn für nichts anderes verwenden, wie zum auslegen wenn ich die Wohnung streich oder wenn mal das Toilettenpapier knapp wird.

Was willst denn eigentlich mit dem Artikel außer Stimmung machen oder willst du Sportdirektor werden?

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Stimme dir zu, das ist definitiv nicht aus dem Ballesterer, der schreibt nicht in so einem, ich sage mal "Stil".
Den Artikel kannst das Klo runterspülen, voll tendenziös und "zusammengestricknert".

Soll jetzt nicht heißen, dass Kritik an Hörtnagl nicht erlaubt ist.
#201239
Ich habe den Artikel von einem Freund bekommen. Wusste nicht, wo der her ist. Kannte diesen nicht. Aber, komisch, dass ihn jeder kennt, aber reflexartig wird sofort gemeint, dass das Schrott ist. Darüber soll sich jeder selbst ein Bild machen, wie "objektiv" dieses Forum geworden ist. Man hat fast den Eindruck, dass hier - nach amerikanischen Vorbild - einige Ghost writer im Einsatz sind, die sofort jede Kritik im Keim ersticken sollen. Auch interessant.
#201241
Wir kennen ihn, weil du ihn schon zum zweiten Mal postest. ;)

Der Inhalt ist halt, bescheiden und natürlich als Meinung gut, aber auf dem Niveau des Stammtische aus Hintertupfing, der 1x im Jahr im Stadion ist.
Aber, dem @wacker4ever werde ich bei nächster Gelegenheit ein Getränk spendieren, hat er es richtig voraus gesagt. Wobei es nicht so schwer war.

Es ist immer eine Frage, welche Argumente man liefert und einige sind halt extrem peinlich und mehr als einseitig.
Es wäre so, als würde ich die Kritik eines Heilmasseur Glauben schenken, wenn er Maßnahmen bezüglich Corona kritisiert. Man darf sich dann nicht wundern, wenn man dann nicht mehr Ernst genommen wird.
Zuletzt geändert von AlexR am 5. Okt 2021, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
#201242
19tivoli13 hat geschrieben: 5. Okt 2021, 10:44 Ich habe den Artikel von einem Freund bekommen. Wusste nicht, wo der her ist. Kannte diesen nicht. Aber, komisch, dass ihn jeder kennt, aber reflexartig wird sofort gemeint, dass das Schrott ist. Darüber soll sich jeder selbst ein Bild machen, wie "objektiv" dieses Forum geworden ist. Man hat fast den Eindruck, dass hier - nach amerikanischen Vorbild - einige Ghost writer im Einsatz sind, die sofort jede Kritik im Keim ersticken sollen. Auch interessant.
Wenn du wüsstest, von was du sprichst, würdest du schon einmal nie von vornherein auch nur nahelegen, dass der Artikel aus dem Ballesterer ist. Der schreibt nicht in dieser Art, diese Behauptung ist eine Beleidigung gegenüber einem der wenigen nivneauvollen Fussballmagazine in Österreich.
Ghostwriter, dass ich nicht lache.
#201244
19tivoli13 hat geschrieben: 5. Okt 2021, 10:03 Habe einen "einschlägigen" Artikel in einem Fussballfachjournal" (ich denke es war Ballesterer) gefunden...

Die Akte Ali

Als Spieler gefeiert, als Manager überfordert? Ende 2015 startete Ali Hörtnagl (50) als Generalmanager von Wacker Innsbruck mit dem Ziel Licht ins wackere Dunkel zu bringen. Knappe eineinhalb Jahre später ist es rund um den Innsbrucker Tivoli so finster wie selten zuvor.

Als Spieler war Alfred Hörtnagl (50) erfolgreich. Ein Führungsspieler. Kein Spielgestalter. Vielmehr einer, der alle mitriss - und, immer dann, wenn’s sein musste, auch den einen oder anderen grätschte. Bedingungslos. Risikoreich. Gnadenlos. Mit knapp 19 debütierte er in der Bundesliga. Unter Ernst Happel feierte er zwei seiner insgesamt fünf Meistertitel. Und mit dem Nationalteam (27 Einsätze) gelang ihm 1990 der Sprung zur Weltmeisterschaft nach Italien. 

Fehlende Perspektive
Als (General-)Manager sucht Alfred Hörtnagl noch den Erfolg. Von 2006 bis 2011 suchte er in Wien. Fünf Jahre nach seinem Abgang aus Hütteldorf ist von seinen Konzepten und Visionen nur wenig übrig geblieben. Viele jener Perspektivenspieler, die er unter dem Titel Pro Rapid zum Rekordmeister lotste, hatten, rückwirkend betrachtet, nie jene sportliche Perspektive, die man benötigt, um bei Rapid am Ball zu bleiben. Lebedev, Harding, Kovacevic - nur drei jener Kicker, denen Hörtnagl Fähigkeiten beschien, die sonst kaum einer sah. Und die Liste seiner Fehlgriffe (siehe Kasten), die von irgendwo kamen, irgendwo geparkt wurden und Hütteldorf wieder in Richtung nirgendwo verließen, ist lang – viele ohne jemals ein einziges Spiel für Rapid absolviert zu haben. Am Ende hatte Coach Peter Pacult vom Solo seines Sportdirektors die Nase gestrichen voll: „Es geht nicht, dass ich von Transfers nichts höre, sie erst im Teletext lese. Das lasse ich mir künftig nicht mehr gefallen“, mokierte er sich. Dem gegenüber standen die erfolgreichen Transfers von Korkmaz, Hoffer, Jelavic oder Maierhofer, deren Erlöse Hörtnagl bei Rapid in guter Erinnerung halten.

Alis erste Mission
Im November 2011 wechselte der heute 50-Jährige zu Greuther Fürth - „verantwortlich für die Koordination des Trainings, die ganzheitliche Förderung und die Verzahnung mit dem Lizenzbereich“, hieß es. Im Sommer 2012 kam das Scouting dazu. Ende desselben Jahres verschwand er in Greuther Fürth von der Bildfläche, freiwillig, wie es hieß, und tauchte wenig später bei Rot-Weiß Erfurt (3. deutsche Liga) wieder auf. Mit der Vorgabe den Verein zuerst zu konsolidieren und die Klasse zu sichern, dann aufzusteigen. „Mission 2016“, nannte Hörtnagl sein Baby. Keine klassische Fehlgeburt, aber ein Neugeborenes mit Makel. Die Klasse wurde gesichert, die zweite Bundesliga bis heute nicht erreicht. Vielmehr dümpelt Erfurt weiter im Niemandsland der 3. Liga. Ein Jahr vor Ablauf seiner Mission zog Hörtnagl abermals die Reißleine – wiederum freiwillig. Ein Abgang mit offensichtlich schalem Beigeschmack. „Rot-Weiß Erfurt: Mission 2016 wird zur Mission Impossible“, titelte das Onlineportal Liga3-online.de im Juni 2015.

Sportdirektor mit General-Vollmacht
Währenddessen kehrte der Missionar in seine Heimat zurück. Als gepriesener Visionär. Nicht als Sportdirektor, wie ursprünglich geplant, sondern als Generalmanager, wie von ihm gefordert. Wenngleich nicht jede Forderung, die er stellte, auch erfüllt worden ist. „Wenn der Vertrag so übernommen worden wäre, wie Ali ihn wollte, hätte das den Vorstand entmachtet“, wird hinter vorgehaltener Hand gemunkelt. Vertragsdetails wie jene, dass Hörtnagl ein Vorstandsmandat forderte oder 50 Cent pro Zuschauer als Bonus haben wollte, sobald der 4001. Zuschauer das Drehkreuz passiert, sollen letztlich aus jenem Vertrag gestrichen worden sein, den der Generalmanager selbst erstellt (!) und Wacker-Präsident Josef Gunsch zur Unterschrift vorgelegt haben soll. Rund 10.000 Euro, 14 Mal pro Jahr, blieben angeblich drin.

Mission 2020
Wacker Innsbruck, sowohl wirtschaftlich als auch sportlich – vorsichtig ausgedrückt - ausbaufähig, klammerte sich an den einstigen Publikumsliebling, wie ein durstiges Äffchen an seine Mutter. Und Hörtnagl verstand es, den ohnehin hohen Anspruch, der selten genug mit der Realität Schritt halten kann, mit der ihm eigenen Rhetorik und der ‚Mission 2020’ noch zu steigern. Eine Mission, die nicht nur in der Namensfindung auffällig stark an sein Engagement in Erfurt erinnerte. Klassenerhalt, Aufstieg bis spätestens 2017, Fixstern in Österreich, Europacup - wer ihm zuhörte (und die ‚Mission 2016’ nicht kannte), konnte gar nicht anders, als daran zu glauben, dass es mit Wacker bald wieder steil nach Oben geht. Er habe den Verein und sein Umfeld mehrere Wochen lang analysiert und festgestellt, dass das Budget durchschnittlich sei, das Stimmungsbild durchwachsen und das Vertrauen im Umfeld begrenzt, ließ Hörtnagl bei seinem Antritt wissen.

Zwölf Neue, zwei Treffer
In knapp eineinhalb Jahren mit ihm hat sich vieles in Innsbruck ins noch Negativere verkehrt. Das Budget für das kommende Spieljahr weist bei den Personalkosten um 400.000 € weniger auf als das heurige. Die Zuschauereinnahmen wurden vorsorglich noch weiter nach unten korrigiert. Und das erhoffte Vertrauen in den Verein ist auf nahezu keiner Ebene zu erkennen. Zuletzt liebäugelten sogar zwei Großsponsoren (Tiwag, Hypo Bank) damit, die auslaufenden Verträge nicht zu verlängern. Vor allem das Vertrauen in den Generalmanager selbst scheint angesichts der anhaltenden sportlichen Krise und seiner unglücklichen Personalpolitik in den Keller gerasselt zu sein. Bis auf Sturmtank Patrik Eler und Mittelfeldmann Roman Kerschbaum verdiente sich bislang keiner der zwölf Spieler, die Hörtnagl unter Vertrag nahm, das Prädikat Verstärkung. Bei einem Verein, bei dem angesichts der finanziellen Situation im Transferpoker schon eine falsche Karte eine zu viel ist. Der Alleingang bei der Bestellung von Trainer Maurizio Jacobacci tat das übrige dazu. Wochenlange Diskussionen folgten. Selbst im wackeren Vorstand war man sich lang uneins darüber, ob man sich den General weiter leisten kann und will. Viele Spieler wären es vermutlich nicht, die ihm nachweinen würden. Zumal der Umgang Hörtnagls mit seinem Kader nicht von jener Sorte ist, die es als best-practice-Beispiel auf die Flipchart einer Veranstaltung der Arbeiterkammer schafft. Drei Monate vor Ablauf der Verträge wissen nämlich mehr als zehn Wacker-Spieler noch nicht, ob sie auch im kommenden Spieljahr am Tivoli kicken. Planungssicherheit sieht anders aus.

Verpackung stimmt, Inhalt fehlt
Einer von mehreren Gründen, warum man auf Hörtnagls Engagement als General bislang (noch?) nicht den Stempel ‚erfolgreich’ drücken kann. Auch die Entwicklung der Zuschauerzahlen spricht gegen ihn. Während zu Saisonbeginn noch 2785 zahlende Fans gegen den FAC ins Tivoli pilgerten, wollten beim 2. Auftritt der Floridsdorfer (19. Runde) um fast 1000 weniger die Innsbrucker sehen. Selbst Uralt-Wackerfans kehren dem Verein mittlerweile desillusioniert den Rücken. Ein Beleg dafür, wie weit der Generalmanager, trotz Arbeitstagen von zwölf Stunden und mehr, wie zu hören ist, noch weit davon entfernt ist, das Stimmungsbild zu verbessern. Der Unterschied zwischen Quantität und Qualität ist eben mitunter mehr als nur ein Buchstabe – vor allem dann, wenn das, was gesagt wird, nicht zu dem passt, was passiert. Würde Hörtnagl bei der Bild-Zeitung arbeiten, wäre er wohl der Mann für die Titel. Mit Schlagworten kennt er sich aus, für die Ausgestaltung gibt es andere.

Fördern statt fordern
„Profiles - Going for Goals“, betitelte der Generalmanager sein jüngstes Kind. Ein Projekt, das 2016 gestartet wurde und einmal wöchentlich die Talente des Landes im Training vereint. Fördern und fordern, lautet das Ziel. Zumindest das mit der Förderung scheint schon zu klappen. 240.000 Euro pumpt die öffentliche Hand für das Projekt jährlich in die wackere Kassa. Wofür, fragt sich selbst Roland Kirchler, Ex-Wacker-Coach und als Fußballkoordinator projektbegleitend mit im Spiel.. Dabei sei „das Projekt an sich gut“, erklärt er. Weniger gut sei, dass sich der FC Wacker kaum bis gar nicht daran beteilige. In seinem Tätigkeitsbericht an die Politik wurde Kirchler zuletzt deutlich. Es könne nicht sein, dass man Spielern mit durchschnittlicher Anlage (Dorta) oder ungewisser schwarz-grüner Zukunft (Roguljic) einen Platz im Kader gebe, während die heimischen Talente (Galle, Riegler, Egbe) durch den schwarz-grünen Rost fallen, beschrieb er.

Teamspieler unbekannt
Zahlreiche Hoffnungsträger (Berkay, Schiestl, Nagler, Ivanovic) wurden bereits von anderen Vereinen (Salzburg, St. Pölten, Augsburg) erfolgreich abgeworben. Und die Gefahr sei groß, dass weitere folgen. „Mit uns hat noch keiner von Wacker über Fabians Zukunft gesprochen“, wundert sich Roland Leitner, der Vater von Fabian (15), eines der größten Talente, die Innsbruck derzeit zu bieten hat. Andere Vereine reden offensichtlich mehr. In Salzburg und bei Rapid soll die Aktie Leitner hoch im Kurs sein. Und auch die Bayern luden den 15-Jährigen schon zwei Mal zum Probetraining ein. Pikanterie am Rande: als die offizielle Anfrage aus München eintrudelte, musste das wackere Trainerteam erst nachfragen, wer Fabian ist – ein U-15-Nationalteamspieler, der seit seinem dritten Lebensjahr in Innsbruck kickt. „Meiner Meinung nach kann es sich der Tiroler Fußball nicht leisten, solche Talente einfach zu ignorieren“, lautet Kirchlers alarmierende Zusammenfassung. Ein entlarvendes Resümee, das vermutlich Wellen schlagen wird. Als Spieler war Hörtnagl ein Erfolgsgarant. Gefürchtet. Bewundert. Geschätzt. Als Generalmanager ist er davon (noch?) weit entfernt.
Hast den Artikel jetzt in einem Fachjournal gefunden oder von einem Freund bekommen, der dir nicht gesagt hat woher er ist oder war es doch der Ballesterer oder die Sportzeitung oder das Lustige Taschenbuch?

Das ist einfach eine Krankheit im Internet irgendwelche Artikel zu verbreiten ohne sich damit zu beschäftigen ob was dran ist oder nicht und dann diejenigen die sich damit beschäftigen und sich Hintergrundinformationen holen oder etwas tiefer recherchieren als "die Schafe" hinzustellen. :-) Ist man aber eh schon gewöhnt und den Rest hat @AlexR eh schon auf den Punkt gebracht.
  • 1
  • 341
  • 342
  • 343
  • 344
  • 345
  • 1337

Trainerstimme: https://www.ligaportal.at/tir/tiro[…]

Frog in Presi

Da es scheinbar noch nie gesagt wurde und unse[…]

TFV Cup 2023/24

Aslo, ich rechne schon mit mindestens 2500 Zuseh[…]

neues t12 forum

Wir müssen wieder eine Einschränkung f&u[…]