Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

vom Tiroler Fußball zur Champions League
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#57419
Seh ich nicht so. Ich stimme Dir zu, dass sich erst mit dem Einstieg von Premiere der ORF verbessert hat. Aber die Studiosendungen Mitte/Ende der 90er bzw. 1 Live-Spiel pro Runde (der FC Tirol war als Meister sehr oft zu sehen) hab ich immer gern geschaut.
Benutzeravatar
By Paulschneider
#57420
[quote=Weinbeisser]1. hab ich ja nicht von Pay-TV sondern von Free-TV-Alternativen wie ATV oder SAT1 gesprochen, wobei ATV ja sogar mit einem DVB-T-Receiver empfangbar ist, den man jetzt ja auch für ORF-Empfang braucht.[/quote]

Tschuldigung, aber mehr als mein erstes Posting mit deinem Zitat einzuleiten kann ich wirklich nicht machen. Und nachdem ich mich darauf beziehe, meine ich folgerichtig die selbe Personengruppe, die bereits du erwähnt hast. Mit keinem Wort wurde von mir Bezahlfensehen erwähnt, aber gut... Nebenbei: ATV geht mittlerweile sogar in den meisten Tiroler Tälern via DVB-T. Aber MUX-B, also etwas anderes als MUX-A mit ORF1, ORF2, ATV, läuft in Tirol laut ORS-Liste nur über Innsbruck1-Patscherkofel. Kabel gibt es in wievielenl Regionen Österreichs? Und digitale Sat-Schüsseln... - und die Katze beißt sich in den Schwanz, wir sind bei deinem, von mir zitierten Posting.

Zum Punkt zwei: Abgesehen vom Einleitungssatz, dem ich nur, ohne weiter darauf einzugehen, entgegnen möchte: nur weil etwas gesellschaftliche "Realität" ist, muss ich mich dem nicht unterwerfen, ob jetzt revolutionär in progressiver Hinsicht oder revolutionär in wertkonservativer Sichtweise, dass ist ja jedem selbst überlassen.
Fußball ist für mich Unterhaltung, Fan eines Vereins zu sein sollte doch auch soziales Gemeinschaftsleben bedeuten, deswegen find ich das nicht übertrieben.
Worauf ich aber wirklich kurz antworten möchte, ist die ehemalige Studiosendung des ORF. Für eine ausführliche Fußball-Vorabendsendung mit Zusammenfassung aller Spiele der Runde am Samstag um 18.00/18.30, kurz nach deren Spielende, gäbe ich alle 36 im Free-TV empfangbaren Spiele. Bei dieser Sendung war das Interesse (von dem ich mangels Umfragen und Statistiken nur subjektiv aus Gesprächen im eigenen Umfeld und Beobachtungen von früher berichten kann) für den österreichischen Fußball um vieles höher. Dieses Interesse ist mit dem Wechsel ins Bezahlfernsehen (und den damit geänderten Spielzeiten) sowie der Abwanderung zu einem nicht gänzlich verbreiteten Privaten (Verbreitung und vor allem auch Zeit als Hindernisse) bedeutend geschrumpft bzw. hat sich vermehrt zur deutschen Bundesliga bewegt, welche abgesehen von höherer Fußballkunst vor allem mit toller Abdeckung in den öffentlich-rechtlichen deutschen Fernsehsendern (Sportschau, aber auch und vor allem den Dritten in der verlängerten Nachberichterstattung, geschweige denn die unteren Ligen betreffend) punkten kann.
Es kann von mir aus jedes Spiel im Pay-TV laufen und keines im freien, wenn zu einer angemessenen und nicht mit anderen Programmen konkurrierenden Sendezeit eine ausführliche Fußballsendung läuft - Weihnachten wirds, da darf man sich das wünschen.
By emil0815
#57435
[quote=Paulschneider]
Worauf ich aber wirklich kurz antworten möchte, ist die ehemalige Studiosendung des ORF. Für eine ausführliche Fußball-Vorabendsendung mit Zusammenfassung aller Spiele der Runde am Samstag um 18.00/18.30, kurz nach deren Spielende, gäbe ich alle 36 im Free-TV empfangbaren Spiele. Bei dieser Sendung war das Interesse (von dem ich mangels Umfragen und Statistiken nur subjektiv aus Gesprächen im eigenen Umfeld und Beobachtungen von früher berichten kann) für den österreichischen Fußball um vieles höher. Dieses Interesse ist mit dem Wechsel ins Bezahlfernsehen (und den damit geänderten Spielzeiten) sowie der Abwanderung zu einem nicht gänzlich verbreiteten Privaten (Verbreitung und vor allem auch Zeit als Hindernisse) bedeutend geschrumpft bzw. hat sich vermehrt zur deutschen Bundesliga bewegt, welche abgesehen von höherer Fußballkunst vor allem mit toller Abdeckung in den öffentlich-rechtlichen deutschen Fernsehsendern (Sportschau, aber auch und vor allem den Dritten in der verlängerten Nachberichterstattung, geschweige denn die unteren Ligen betreffend) punkten kann.
Es kann von mir aus jedes Spiel im Pay-TV laufen und keines im freien, wenn zu einer angemessenen und nicht mit anderen Programmen konkurrierenden Sendezeit eine ausführliche Fußballsendung läuft - Weihnachten wirds, da darf man sich das wünschen.[/quote]

Dem kann ich eigentlich kaum mehr etwas hinzufügen!
Benutzeravatar
By Weinbeisser
#57441
@ paulschneider: Ich habe eigentlich nichts davon geschrieben, dass du dich oder sonst wer sich unterwerfen soll. Eigentlich war der Satz mit der "Realität' völlig wertfrei geschrieben.

Auch aus deiner Sichtweise müsste es nicht das Ziel sein, dass man dem ORF alle Rechte zu einem Spottpreis überlässt, sondern dass alle relevanten Sender in allen Regionen ohne Mehraufwand für alle Bürger empfangbar sind.

Mich stinkt es eigentlich hautpsächlich an, dass der ORF jahrelang auf die BuLi geschi....en hat und erst als ein anderer die Rechte wollte einen auf beleidigt gespielt hat. Jetzt passiert ja wieder das Gleiche: "Entweder wir bekommen wieder 36 Spiele - oder wir diskutieren gar nicht weiter."

Deine Studiosendung unterschreibe ich gerne - aber für mich halt bitte auf ATV oder noch besser auf SAT1 - im ORF würde ich sie mir nicht anschauen: Dazu bin ich zu nachtragend!
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#57442
Ich schau da wo es geboten wird. Und der ORF kann zweifellos eine gewisse Qualität bieten. Es ist leider überall so, dass erst Konkurrenz das Geschäft belebt. Die jetzigen Aussagen vom Küniglberg sehe ich als das übliche Pokern. Ganz auf Fußball zu verzichten, kann sich der ORF ohnehin nicht leisten.
Benutzeravatar
By Weinbeisser
#57446
[quote=wacker 4ever]Und der ORF kann zweifellos eine gewisse Qualität bieten. [/quote]

Der war jetzt echt gut! :) Der ORF kann maximal beim Schifahren und Schispringen eine gewisse Qualität bieten - dort ist man ja auch bereit etwas Geld für die Produktion in die Hand zu nehmen.

Beim Fußball ist's leider im internationalen Vergleich weniger als unterdurchschnittlich: Das, was du vielleicht meinst, sind die Produktionen von Sky, die der ORF bei seinen Livespielen 1:1 übernimmt.
Benutzeravatar
By admin
#57447
ORF Qualität kannst bei Länderspielen beobachten.... :hang:
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#57449
Länderspiele schau ich nie, kann dazu nichts sagen. Wo ist der Unterschied?

@Weinbeisser: Das ist mir schon klar, dass die gesamten Bilder von Sky geliefert werden. Die produzieren allerdings auch nicht selber, sondern lassen dies von TV-Firmen produzieren.
Benutzeravatar
By Rudl
#57462
Bei Länderspielen empfehle ich die Tonspur für Sehbehinderte. Ist um Welten besser, als der Originalton..
Fußball im ORF gleicht einer mittelalterlichen Folter. Weniger die schlechte Bild und Tonqualität, sondern Polzer und co hören zu müssen, ist einfach die Härte.
By PuckyPuck
#57465
Das große Problem vieler ORF-Kommentatoren ist, dass sie viele Spieler gar nicht kennen. Gerade bei kleineren Bundesliga-Vereinen wie Kapfenberg oder Ried wissen sie nur wie die Spieler heißen, weil es hinten am Leiberl steht. Da sind die Sky-Kommentatoren weit besser in ihrem Job.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 30
Frog in Presi

Sehr professionelle Aufzeichnung (Kameraführu[…]

Neuer Ausrüster

War meinerseits unklar formuliert. Stimmt natü[…]

Rund ums Tivoli Stadion

Man wundert sich, was plötzlich alles mö[…]

Kaderplanung Sommer/Winter 2023/24

Ich bin immer interessiert an anderen Eindrüc[…]