Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Frauen I, Frauen II und Herren Amateure
By Michael K.
#228899
Mit Kantersieg zum Herbstmeistertitel

Im vorletzten Spiel der Hinrunde gastierten die Mädels des FC Bruckhäusl in der Innsbrucker Wiesengasse. Die Vorzeichen für einen Heimsieg standen günstig: Während die Wackerdamen von der Tabellenspitze lachen, finden sich die Brooks derzeit am hinteren Ende der Tabelle wieder.

Blitzstart leitet stabile erste Halbzeit ein
Überfallsartig starteten die Hausherrinnen dann auch in die Partie. Schon in der dritten Spielminute überlistete die zuletzt in Hochform agierende Michaela Kasenbacher die Gästeverteidigung mit einem direkten Eckball und leitete einen munteren Trefferreigen ein. Bruckhäusl hatte mit dem hohen Anfangstempo der FCW-Ladies Probleme, vor allem Kasenbacher und Auer am Flügel waren kaum zu halten. So auch in der 14. Spielminute, als Kasenbacher von Khorshid Hassanzada auf die Reise geschickt wurde und Leonie Auer ihre Flanke via Direktabnahme zum 2:0 verwertete. Nur zwei Minuten später verschätzte sich eine Verteidigerin bei einem langen Ball von Julina Kober und Auer schnürte ihren Doppelpack zum 3:0 (16.). Weitere zwei Minuten später trug sich auch Penelope Hackl-Nascimento in die Torschützenliste ein. Nachdem sie zuvor noch eine hochkarätige Chance knapp verpasste, fing sie in der 18. Minute einen Spielaufbau der Gegnerinnen ab, dribbelte sich in den Strafraum und schob überlegt zum 4:0 ein. Wenige Momente zeigte abermals Kasenbacher ihre Klasse, als sie sich einen Diagonalball schön mit dem Kopf mitnahm, perfekt in den Lauf der aufgerückten Tatjana Riedl legte und diese zum 5:0 einschoss (21.). Auch beim 6:0 war die torgefährliche Flügelstürmerin wieder zur Stelle und zirkelte einen Freistoß mit viel Gefühl herrlich ins lange Eck (27.). Das 7:0 in der 33. Spielminute? Nach einer Kopfballstafette im gegnerischen 16er nahm Kasenbacher den Ball direkt und markierte ihren Hattrick. Das 8:0 in der 38. Minute resultierte aus einem schönen Angriff über die rechte Seite. "Sonja" Hassanzada setzte Leonie Auer ideal ein und Tatjana Riedl verwertete den mustergültigen Stanglpass eiskalt. Für alle Neune sorgte dann wenig später die aufgerückte Lynn Gottschlich mit einer schönen Direktabnahme. Die Flankengeberin? Fängt mit "K" an, hört mit "asenbacher" auf und war somit an sechs von neun Toren direkt beteiligt.

Stotternder Motor in Durchgang zwei
Zur Halbzeit blieben mit Kasenbacher (Glückwunsch zur ersten Nominierung für den Bundesligakader) und Magdalena Walder zwei Spielerinnen in der Kabine, um sie für die lange Auswärtsfahrt nach Horn zu schonen. Das Spielgeschehen änderte sich durch die zwei Wechsel allerdings kaum, Wacker war weiter drückend überlegen. Einzig der finale Zug zum Tor und die zwingende Torgefährlichkeit fehlten nun im Spiel der Hausherrinnen. Zahlreiche gute Angriffe wurden nicht mehr mit letzter Konsequenz zu Ende gespielt und Bruckhäusl war darum bemüht, ein zweistelliges Ergebnis zu vermeiden. Dieser Plan hielt bis zur 65. Spielminute, als Kapitänin Alina Riedl den Ball aus spitzem Winkel ins lange Eck hob und auf 10:0 stellte. Bis auf diesen kleinen Schönheitsfehler hielten sich die Gäste in der zweiten Halbzeit allerdings schadlos und freuten sich am Ende zurecht über eine gelungene zweite Spielhälfte. Die Wackerdamen verzettelten sich indes in viele Einzelaktionen, ließen den letzten Nachdruck vermissen und so blieb es beim 10:0-Endstand.

Fazit: Einer guten und fokussierten Halbzeit folgte ein Leistungsabfall in Halbzeit zwei. Doch auch aus solchen Spielen können unsere jungen Spielerinnen viel mitnehmen und hatten am Ende mit dem fixierten Herbstmeistertitel auch noch einen weiteren Grund zu feiern. Nun geht es kommende Woche beim Hinrundenabschluss zum SK Rum, wo die Prebio-Elf ihre makellose Bilanz verteidigen möchte.

FC Wacker Innsbruck: Hackl-Nascimento M., Gottschlich, Kober, Riedl A. (K), Riedl T. (59., Schiestl), Riedl S., Walder (HZ, Köll), Hassanzada, Kasenbacher (HZ, Rainer), Hackl-Nascimento P., Auer

FC Bruckhäusl: Berger, Berger, Hölzl, Migliorini, Zott, Horngacher (K), Egger (HZ, Schöbl), Knabl, Winner, Knabl, Hager
By Michael K.
#229053
Nullnummer zum Abschied

Am Sonntag, den 27.10.2024 absolvierte die 1b-Mannschaft unserer Damen ihr letztes Meisterschaftsspiel in der Hinrunde. Der Herbstmeistertitel war bereits in der Vorrunde fixiert worden, gegen den SK Rum sollte das Sahnehäubchen folgen. Sportlich: Trotz des spielfreien Wochenendes der KM1 wurde auf personelle Rochaden verzichtet, etliche Spielerinnen des Bundesligateams waren allerdings als Unterstützung im Rumer Sportzentrum zu finden - eine schöne Geste.

Druckvolles Spiel ohne zählbares Ergebnis
Gegen die hochstehende Sonne starteten die jungen Wackerianerinnen gut in die Partie. Rum verlegte sich früh in der Partie auf eine gestaffelte Defensive und bestach durch intensive und körperbetonte, aber durchaus faire Zweikämpfe. Dennoch brachen die FCW-Juniorinnen mit gutem Kombinationsspiel das eine oder andere Mal gefährlich durch und konnten sich einige gute Tormöglichkeiten erarbeiten. Ein Freistoßkracher aus gut 35 Metern von Michaela Kasenbacher landete beispielsweise an der Querlatte (der Abpraller landete bei den Rumerinnen) oder bei zwei starken Querpässen von Kasenbacher und Auer verpassten es die FCW-Damen, den einschussbereiten Ball auch tatsächlich im Tor unterzubringen. Einmal zappelte das Leder dann dennoch im Netz, aufgrund einer Abseitsstellung zählte der Treffer von Penelope Hackl-Nascimento jedoch nicht. Mit Fortdauer der Partie schwanden dann bei den Rumerinnen bereits etwas die Kräfte, Entlastung suchten die Hausherrinnen mit langen Bällen nach vorne, die allerdings meist souverän abgefangen und somit selten gefährlich wurden. Folgerichtig ging es mit dem 0:0 in die Halbzeitpause.

Spiel auf ein Tor
In der zweiten Halbzeit änderte sich das Spiel nicht. Wacker blieb am Gaspedal und versuchte, sich mit schnellen Kombinationen vor das Tor zu spielen. Immer wieder fanden die jungen Wackerianerinnen Lücken in der dichten Abwehrreihe der Rumerinnen, bissen sich aber im letzten Drittel die Zähne aus. Weitschüsse, Stanglpässe, Standardsituationen - die Wacker-Mädels warfen alles in den Ring, waren aber letztendlich nicht konsequent genug. Khorshid "Sonja" Hassanzada vergab aus kurzer Distanz die wohl beste Gelegenheit (Querlatte) und auch Leonie Auer klopfte aus spitzem Winkel mit einem Stangenschuss an. Das Runde wollte an diesem Nachmittag jedoch nicht ins Eckige und so erkämpften sich die Rumerinnen einen aufgrund des Spielverlaufs zwar etwas glücklichen, aber nicht unverdienten Punkt.

Fazit: Spielerisch zeigte sich die sehr junge Wacker-Mannschaft wieder stark, nur in der Chancenauswertung müssen die Mädels noch etwas cleverer werden. Dennoch sah und sieht man das Potenzial, das in der Mannschaft steckt. Nun gilt es, die schwarz/grünen Rohdiamanten in der langen Winterpause weiter zu schleifen und im Frühjahr die nächsten Entwicklungsschritte am Platz zu demonstrieren.

SK Rum vs. FC Wacker Innsbruck 1b 0:0 (0:0)
Sonntag, 27.10.2024, 14:00
Sportzentrum Rum, 89 Zuschauer

SK Rum: Holzmann, Robinson, Volina, Heumader, Schmollgruber (K), Otter (59., Maurer), Hoffmann, Glavic, Mairhofer, Zais, Duftner

FC Wacker Innsbruck: Hackl-Nascimento M., Gottschlich, Kober (K), Riedl A., Riedl T. (73., Ehrlich), Riedl S., Schiestl, Hassanzada, Kasenbacher, Auer, Hackl-Nascimento P. (HZ, Walder)
By Michael K.
#229593
Winterupdate: Hallenturnier beim FC Bruckhäusl

Auch während der Weihnachtsfeiertage schläft König Fußball nicht. Zwischen Zeiten mit der Familie, erholsamen Tagen und Besinnlichkeit fand am 28.12. das 41. Brooks Hallenturnier in Wörgl statt. Erstmals mit von der Partie: Neun unserer Youngsters der 1b-Mannschaft.

Mit zwei Siegen (Vomp und Stubai Juniorinnen) und einer knappen Niederlage (Rum) qualifizierten sich die Wackerianerinnen für das Viertelfinale, wo Tirolligist FC Stubai ausgeschaltet werden konnte. Im Halbfinale gegen OLKA gab es in der regulären Spielzeit keinen Sieger, im Golden Goal-Modus zogen die FCW-Damen dann aber den Kürzeren. Im Spiel um Platz drei mussten die Mädels dann abermals in die Verlängerung, behielten dieses Mal aber durch ein Tor von Hannah Steiner die Oberhand und sicherten sich den dritten Platz am Stockerl.

An dieser Stelle wünschen wir allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und noch ein paar ruhige Tage, ehe es am 07.01. wieder mit dem Trainingsalltag beginnt.
News von Ex-Wackerianern

. Sie werden schon gut zahlen, das ist mir klar. […]

Kaderplanung

das mit Ramo steht jetzt auch in der TT. Wird wohl[…]

Nachwuchs

⚽️ Turnier in Südthüringen mit unserer 🖤[…]

Ich weiß, woher dus hast :D Das d&uu[…]