Weiterlesen: Von Brettspielen und dem SVKNicht „Schlagerspiel“, nicht „Highlight des Jahres“ - „Das Spiel des Lebens“. Mit keiner geringeren Bezeichnung lockt der nächste Gegner, der SV Kirchbichl, seine Spieler und Fans ins Tivoli. Gegen den FC Wacker Innsbruck aufs Feld zu gehen, gegen Burschen in Schwarz-Grün zu kicken ist immer noch etwas Besonderes in der Tiroler Fußballlandschaft. Aber genauso wie beim gleichnamigen Brettspiel aus dem Hause MB / Hasbro weiß man nie, wer am Ende als Sieger dastehen wird.

Weiterlesen: Living on the edge... oder wie meine Südtiroler Verwandten sagen würden: Leben an der Etsch. Ja, sorry, so früh schon in der Rückrunde, aber schlechter Humor ist bei uns genetisch bedingt. Es geht natürlich um die Rasierklinge, um den Tanz auf des Messers Schneide. Nichts, was dem FC Wacker Innsbruck nicht bekannt wäre. Und wenn schon Gewässer, dann geht’s um die Melach.

Weiterlesen: One more for the roadEin Spiel noch vor der Winterpause. Während draußen gerade das Törggelen in Fahrt kommt, die Uhr noch nicht mal umgestellt ist und die Ginko-Bäume noch in strahlendem Gelb die Schönheit des Herbsts erlebbar machen, gehen im Stadion schon die Lichter aus. Das neue Leben in Liga 4, Sperrstunde im Oktober. Bei der Tür kommt ein allerletzter Gast herein: der SK St. Johann. Einer noch, für den Heimweg...

Weiterlesen: Nachwuchs vor den VorhangIm Juli 2022 stand der FC Wacker Innsbruck vor seiner bisher größten Herausforderung der Vereinsgeschichte. Ein Neustart aus dem Ungewissen. Niemand wusste wie es weitergehen könnte und wie groß der angerichtete Schaden tatsächlich war. Das betraf auch den gesamten Nachwuchs, der kurz vor zuvor noch einmal Grund zum Jubeln hatte: Der letzte schwarz-grüne Jubel?

Weiterlesen: Mythen, Legenden und sonstiger WirrwarrWarum können wir an einem Mittwoch am Nachmittag unserem Lieblingshobby frönen – dem FC Wacker Innsbruck auf die Beine zu schauen?

Weiterlesen: Viel Frust rund um die DamenabteilungMitte dieser Woche sorgte ein Artikel in der Presse wieder einmal für viel Aufregung unter den Schwarz-Grünen. Im Zuge des Berichts über den ersten Saisonsieg unserer Damenmannschaft sorgte die Aussage des sportlichen Leiters dieser Abteilung, Thomas Mayr, für viel Zündstoff. Allgemein ist der Frust bei der Damenabteilung zu verstehen. Aber diese muss auch die Historie des abgelaufenen Jahres berücksichtigen. Was ist passiert?

Weiterlesen: Hello againSüdafrika hat ja so einiges hervorgebracht, das unser Leben – sagen wir – bereichert. Vuvuzelas etwa, die unerträglichen Krachmacher, die seit der WM auch heimische Fußballplätze unterhalten und Übertragungen für Daheimgebliebene unerträglich machen, wie zuletzt am Fennerareal. Da braucht es dann schon die stoische Ruhe eines Nelson Mandela und die vergebende Einstellung eines Desmond Tutu, um die aufkeimenden Aggressionen zu bewältigen. Oder die einlullende Stimme eines Howard Carpendale. Ich sag nur: Hello again.

Weiterlesen: Rückblick-Einblick-Ausblick"Tore-Triumphe-Tränen" - So der Untertitel der "Wacker Story", geschrieben von Walther Prüller 1978. Mit unglaublichen Anekdoten aus einer goldenen Ära. Der Stoff, aus dem Legenden geschaffen wurden. Zum Beispiel das Spruchband der Schwarz-Grünen vor 45 Jahren in Salzburg Lehen: "3:0 in Lehen - Celtic auf Wiedersehen" (vor dem Spiel).

Weiterlesen: LostNein, nicht die Fernsesehrie. Die hab ich nie verstanden. Lost, das bezog sich nicht nur auf den ungefähren Plot, der die Erlebnisse von Überlebenden eines Flugzeugabsturzes auf einer einsamen Insel beschrieb, sondern auf den Zustand der Zuschauer, die hin und wieder mal reinswitchten. Zwei Folgen ausgelassen, plötzlich eine völlig andere Story, kein Zusammenhang mit dem, was wenige Tage vorher noch als fix gegolten hat. Ein bisserl wie die Union in dieser Saison, deren Stärke die völlige Überraschung ist. In beide Richtungen.

Weiterlesen: Auf in die Winterpause - Teil 2!Die Herren-Teams des FC Wacker Innsbruck befinden sich bereits in der Winterpause, aber eine Mannschaft hat noch ein Spiel! Die Wacker-Damen spielen am Sonntag Vormittag ihr letztes Spiel in diesem Jahr. Lasst uns am Sonntag, 6. November um 10.30 Uhr am W1 die wackeren Damen gemeinsam in die Winterpause verabschieden!

Weiterlesen: Derby beim NachbarnAls der FC Wacker Innsbruck 1913, 1914 oder 1915 gegründet wurde, kickte ein anderer Verein schon fast ein Jahrzehnt in Innsbruck. Der Verein Fußball Innsbruck wurde im Jahre 1905 gegründet. Nach dem Krieg wurde eine Leichtathletik Sektion beigefügt, was zur Namensänderung bei der Generalversammlung vom 28.2. 1919 zu „Sportverein Innsbruck“ auslöste.