Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Wacker abseits des Rasens
#147308
das kann ich dir ganz genau beantworten.
viele sind im grunde gute fans,nur die zur zeit noch ins stadion gehn,sind die absolut treuesten wackerfans,die nicht mehr wegen einem schönen spiel gehn,sondern sich mit dem verein identifizieren.
erstens ist 18.30 nicht geradedie absolut kundenfreundlichste anstosszeit ,denn wir haben noch wintersaison und müssen das geld verdiehnen,was die wiener schmarotzer beim fenster hinaus werfen.
zweitens haben unsere ballzauberer absolut nicht dazu beigetragen,um das stadion zu stürmen
drittens sind ziehmlich viele, gelinde gesagt,sehr, sehr angefressen und nicht allzu gut auf unsere mannschaft zu spechen.
Zuletzt geändert von robinklettern am 14. Mär 2017, 18:37, insgesamt 2-mal geändert.
#147309
Wacker NÖ hat geschrieben:
freigeist hat geschrieben:Einmal Wacker immer Wacker - egal wo du auch spielst. Die paar Hundert Irgendjemande werden nicht aufhören, ihren Herzensverein zu unterstützen. Ob's dir passt oder nicht ist dabei bedeutungslos.
Ob es mir passt spielt hier keine Rolle, denn ich bin genauso Wackerfan wie du. Das Problem ist nur wenn der nächstjährige Aufstieg
nicht gelingt, wie und ob es dann überhaupt irgendwie weitergeht. Und das Spiele gegen Amateurteams nur wenige interessieren, wirst
du hoffentlich nicht abstreiten. Das finanzielle Überleben des Vereins ist jetzt schon schwer genug und ob es die oben genannte
Situation besser macht wage ich schwer zu bezweifeln.

Und zu deinem Satz einmal Wacker immer Wacker. Wir haben über 1700 Mietglieder und sicher mehr eingefleischte Fans
als 1000. Kannst du mir sagen warum die gestern nicht im Tivoli waren wenn nach einigen Aussagen eh nur die meisten
wegen Wacker und nicht wegen den Gegnern ins Stadion kommen.
Zu den Mitgliedern kann ich dir eine ganz klare Antwort geben. Weil es auch Mitglieder wie vielleicht auch dich gibt, die aus dem Osten kommen oder zumindest nicht direkt aus Innsbruck kommen. Die können einfach nicht zu jedem Match fahren. Aber ich trau mich fast wetten, dass fast alle Mitglieder, die aus Innsbruck oder der Umgebung kommen auch bei jedem Heimspiel vor Ort sind (Außer vielleicht an einem Montag Abend aufgrund der Arbeit - wie oben genannt wurde). Und weil du auch angesprochen hast ob es uns noch gibt in der Liga - da denke ich ähnlich wie Rudl. Warum sollte es gerade uns so erbärmlich gehen in dieser Liga, wenn es noch einige Mannschaften unter uns gibt die noch weniger Geld haben als wir. Außerdem ist das mit den Amateurteams sowieso immer so eine Sache. Für mich z.B. sind WAC, FAC, Horn, etc.. auch nur Amateurvereine, auch wenn Horn in 4 Jahren in der CL spielen will, aber wer das glaubt ist sowieso ein bisschen krank im Kopf.
#147310
robinklettern hat geschrieben:das kann ich dir ganz genau beantworten.
viele sind im grunde gute fans,nur die zur zeit noch ins stadion gehn,sind die absolut treuesten wackerfans,die nicht mehr wegen einem schönen spiel gehn,sondern sich mit dem verein identifizieren.
erstens ist 18.30 nicht geradedie absolut kundenfreundlichste anstosszeit ,denn wir haben noch wintersaison und müssen das geld verdiehnen,was die wiener schmarotzer beim fenster hinaus werfen.
zweitens haben unsere ballzauberer absolut nicht dazu beigetragen,um das stadion zu stürmen
drittens sind ziehmlich viele, gelinde gesagt,sehr, sehr angefressen und nicht allzu gut auf unsere mannschaft zu spechen.
@Robin, ich geb dir in allen Punkten recht. Und genau da sehe ich das Problem. Sollten wir in 2 Jahren noch in dieser, vom Niveau her,
sicher schwächeren Liga spielen wird nichts besser. Und in Innsbruck gibts für vieles Ausreden. Im Sommer sind die Studenten nicht hier
und viele sind im Urlaub, Im Herbst sind die Leute auf den Almen, im Winter beim Schifahren usw,.. Im Grunde ist es sicher so, wenn man
einen ordentlichen Fussball geboten bekommt, kommen auch die Zuseher. Schau nach Deutschland, da gibts Zweitliga Spiele am Montag
20.15, noch dazu live in Sport1 und trotzdem sind teilweise die Stadien bummvoll. Auch wenn der Vergleich mit der BRD etwas überzogen ist.
#147313
freigeist hat geschrieben:Einmal Wacker immer Wacker - egal wo du auch spielst. Die paar Hundert Irgendjemande werden nicht aufhören, ihren Herzensverein zu unterstützen. Ob's dir passt oder nicht ist dabei bedeutungslos.
Mit einem Vereinswechsel von "Fans" bzw Zuschauern kann´s verdammt schnell gehen - bitte korrigieren, wenn folgende Aussagen falsch sind:
Als der "FC Tirol" "mit diesem schrecklichen Glitzerdress "gegründet" wurde, hat doch der schwarz-grüne Wacker in einer unteren Liga (Tirolerliga?) gespielt...vor wie viel Zuschauer ? Wenn´s 30 waren, waren´s viel...und irgendwann hat sich niemand mehr dafür interessiert.
Wie gesagt, das sind meine schwachen Erinnerungen. Was ich sagen möchte: die Mehrheit der Tiroler wollen einfach nur Spitzenfussball im Tivoli sehen, egal ob der Verein FC Wacker Innsbruck, Wattens, FC Tirol Wattens, FC Kristallglitzer Wattens oder ähnlich heißt....mag schon sein, dass ein "ein paar Hundert", wie du schreibst, immer Wackerianer bleiben werden, aber Fußball"fans" sind Opportunisten.
#147314
Man muss auch so selbstkritisch sein und sagen, dass wir als Verein in jeder Hinsicht einiges dazu beigetragen haben, dass wir nicht mehr unbedingt populär sind. Da muss man sich an der eigenen Nase nehmen. Mich ärgert aber auch, dass wir teilweise durch äußere Einflüsse bzw. Einflüsterer zum Handkuss kommen für Dinge, für die wir nichts können, die aber auch zu einem schlechten Image beitragen. Und schade find ich halt einfach, dass man als Traditionsverein FC Wacker Innsbruck so wenig Rückhalt in der Bevölkerung hat. Gestern war ein angenehmer Frühlingsabend. Ich hätte mir vor dem Spiel mindestens 3 Aktivitäten gewusst, die angenehmer gewesen wären, als sich diesen Kick da im Stadion zu geben. Aber nein, ich war am Tivoli. Und warum? Weil der Wacker mein Verein ist. Schade, dass heutzutage nur mehr der Erfolg interessant ist und es sogar noch genug Schadenfreude gibt, wenn man mal wieder verliert.

Eines ist aber auch klar: Den Wacker wird es immer geben, darum geht´s nicht. Nur besteht ganz klar die Gefahr, dass unsere Bedeutung und Wahrnehmung noch weiter sinkt, wenn wir in der reformierten 2. Liga versumpfen. Diese völlig unnötige Reform bringt uns noch zusätzlich unter enormen Druck. Dazu laufen nach der kommenden Saison alle wesentliche Sponsorverträge aus.
#147323
AlexR hat geschrieben:
Mr. Wacker hat geschrieben: Schlaumeier, das hat er doch eh....nur findet sich eben keiner der einen kleinen Fussballverein in Tirol im unbedeutenden Österreich, in der Form sponsern würde....auch der SV Horn wird nicht ewig so heißen, oder die Japse sind bald weg,
Das, was man den Japanern in Horn zugestehen muss, ist, dass sie eine Ahnung vom Fußballgeschäft haben. Daher würde ihnen eine Änderung des Vereinsnamen nur schaden und keinen "Gewinn" bringen. Was ist der Nutzen für die Japaner, ob Horn jetzt "SV Horn" oder "SV Horn Japan" heißt, mit einer Umänderung der Farben auf "weiß-rot"? Die mediale Aufmerksamkeit in Japan über die Eigentümer haben sie sowieso, einige japanische Sponsoren auch und alles andere können sie de facto auch bestimmen. Der Standort in Horn muss sich ja auch refinanzieren und da würde eine Änderung der Farben und Namen nur schaden.
Fußball ist halt eben mehr als nur reines Unternehmen, sondern hängt sehr sehr viel Emotion dran.

Zum Thema "Wen interessiert der FC Wacker Innsbruck": sehr viele und gerade gestern wieder auf einem Poetry Slam gewesen (mit dem Thema Sport), wo in zwei Texten kurz der FC Wacker Innsbruck vorgekommen ist; gerade wieder einen Link zur Teilnahme an einer wissenschaftlichen Studie bezüglich "emotionale Verarbeitung von Sieg/Niederlagen" zugeschickt bekommen; im Mai gibt es auf der Universität ein Seminar zu "Fußball und Religion", erneut auch hier der FC Wacker Innsbruck ein großes Thema.
Wird das Seminar von Prof. Hummer gehalten ?
#147329
AlexR hat geschrieben:
Zum Thema "Wen interessiert der FC Wacker Innsbruck": sehr viele und gerade gestern wieder auf einem Poetry Slam gewesen (mit dem Thema Sport), wo in zwei Texten kurz der FC Wacker Innsbruck vorgekommen ist; gerade wieder einen Link zur Teilnahme an einer wissenschaftlichen Studie bezüglich "emotionale Verarbeitung von Sieg/Niederlagen" zugeschickt bekommen; im Mai gibt es auf der Universität ein Seminar zu "Fußball und Religion", erneut auch hier der FC Wacker Innsbruck ein großes Thema.
Hatte diese Woche schon zwei mal Wacker-Bezug im universitären Rahmen :D

Noch kurz zum Thema "Investor", "Mäzen" usw. Will dazu eigentlich gar nichts sagen, weil es meiner Meinung nach rationaler wäre über UFOs zu diskutieren als mit 1986-Leuten. Aber bis jetzt ist jeder dieser "Inverstoren", "Mäzen" usw. gescheitert, ob er jetzt Langes heißt und eine Firma geerbt hat, nach Kanada ausgezogen ist oder ein größenwahnsinniger Narzisst ist (und ja, das "Projekt" RB Salzburg ist für mich gescheitert, oder wie seht ihr es, wenn der Serienmeister keine 5000 Zuschauer ins Stadion lockt).
  • 1
  • 904
  • 905
  • 906
  • 907
  • 908
  • 1367
Nationalmannschaft

Zu diesen Aussagen meine vollste Zustimmung!

Auf Seite 64 heißt es unter anderem: 11. […]

Steht auf für den FCW wurde jetzt auch schon […]

fans von chemie leipzig erhielten gefährderan[…]