Seite 12 von 13

RE: Die Zukunft des GAK

Verfasst: 1. Nov 2012, 16:05
von atonal
ein scheiß verein weniger :bier:

RE: Die Zukunft des GAK

Verfasst: 1. Nov 2012, 17:19
von FC Wacker Innsbruck 007
atonal hat geschrieben: ein scheiß verein weniger :bier:
Ganz wertvoller Beitrag! :doh: Vor 10 Jahren haben sich das einige Fans in Österreich wohl auch über uns gedacht. Da ist keine Schadenfreude angebracht. Österreich ist jetzt um einen Tradionsverein ärmer!

RE: Die Zukunft des GAK

Verfasst: 1. Nov 2012, 17:38
von atonal
FC Wacker Innsbruck 007 hat geschrieben:
atonal hat geschrieben: ein scheiß verein weniger :bier:
Ganz wertvoller Beitrag! :doh: Vor 10 Jahren haben sich das einige Fans in Österreich wohl auch über uns gedacht. Da ist keine Schadenfreude angebracht. Österreich ist jetzt um einen Tradionsverein ärmer!
scheiß auf die nazis

RE: Die Zukunft des GAK

Verfasst: 1. Nov 2012, 19:30
von wacker 4ever
Nicht alle GAK-Fans sind Nazis. Es wird spannend, wie es in Graz weitergeht. Ein eventueller Nachfolge-Verein könnte erst ab kommenden Sommer in einer unteren Liga beginnen. Das werden jetzt sehr schwere Monate.

RE: Die Zukunft des GAK

Verfasst: 4. Nov 2012, 10:57
von Sigurd
FC Wacker Innsbruck 007 hat geschrieben:Ganz wertvoller Beitrag! :doh: Vor 10 Jahren haben sich das einige Fans in Österreich wohl auch über uns gedacht. Da ist keine Schadenfreude angebracht. Österreich ist jetzt um einen Tradionsverein ärmer!
Nicht nur vor zehn Jahren. Außerhalb von Tirol durfte man von manchen gemäßigt-rechts bis extrem-rechts seeienden Fußballanhängern nach dem Abstieg 2008 regelmäßig vernehmen: "Hoffentlich bleibt der Sch***-Zeckenverein lange unten!"

Ich wies sie darauf hin, man soll nicht den ganzen Anhang an einer politischen Einstellung festmachen (unfair auch den vielen gemäßigt-linken, zentralen, bürgerlich-konservativen und politisch desinteressierten Wacker-Fans gegenüber!), und selbst wenn man das doch täte, daß es sei wie es sei, daß ein Traditionsverein mit zehn Meistertiteln, sieben Cupsiegen und langjähriger Oberhausgeschichte auch dorthin gehört.

Da mußte man mir dann jedesmal beipflichten. Das gleiche sollte man jetzt beim GAK anwenden. Nur weil man mit einem Teil des Anhangs inbes. politisch nicht zu fahren kommt, sollte man 1.) nicht den ganzen Anhang über einen Kamm scheren und 2.) nicht die Freude oder den Kummer über das Sterben eines der ältesten Traditionsvereine des Landes über die Gesinnung festmachen.

Das hier ist Fußball, nicht der Nationalrat, und im Fußball gehörten die prestigeträchtigen Traditionsvereine einfach so weit nach oben wie möglich. Die Spielzeit 2006/07 in der Serie A (ohne Juve) war genauso unvollkommen wie die diesjährige in der SPL (ohne die Rangers). Wenn sich einer der traditionsreichsten Vereine dann ganz auflöst anstatt (berechtigt) zwangsrelegiert zu werden, ist das aus fußballerischer Sicht noch tragischer. Egal wie man zum Anhang steht.

RE: Die Zukunft des GAK

Verfasst: 4. Nov 2012, 12:08
von robinklettern
Sigurd hat geschrieben:
FC Wacker Innsbruck 007 hat geschrieben:Ganz wertvoller Beitrag! :doh: Vor 10 Jahren haben sich das einige Fans in Österreich wohl auch über uns gedacht. Da ist keine Schadenfreude angebracht. Österreich ist jetzt um einen Tradionsverein ärmer!
Nicht nur vor zehn Jahren. Außerhalb von Tirol durfte man von manchen gemäßigt-rechts bis extrem-rechts seeienden Fußballanhängern nach dem Abstieg 2008 regelmäßig vernehmen: "Hoffentlich bleibt der Sch***-Zeckenverein lange unten!"

Ich wies sie darauf hin, man soll nicht den ganzen Anhang an einer politischen Einstellung festmachen (unfair auch den vielen gemäßigt-linken, zentralen, bürgerlich-konservativen und politisch desinteressierten Wacker-Fans gegenüber!), und selbst wenn man das doch täte, daß es sei wie es sei, daß ein Traditionsverein mit zehn Meistertiteln, sieben Cupsiegen und langjähriger Oberhausgeschichte auch dorthin gehört.

Da mußte man mir dann jedesmal beipflichten. Das gleiche sollte man jetzt beim GAK anwenden. Nur weil man mit einem Teil des Anhangs inbes. politisch nicht zu fahren kommt, sollte man 1.) nicht den ganzen Anhang über einen Kamm scheren und 2.) nicht die Freude oder den Kummer über das Sterben eines der ältesten Traditionsvereine des Landes über die Gesinnung festmachen.

Das hier ist Fußball, nicht der Nationalrat, und im Fußball gehörten die prestigeträchtigen Traditionsvereine einfach so weit nach oben wie möglich. Die Spielzeit 2006/07 in der Serie A (ohne Juve) war genauso unvollkommen wie die diesjährige in der SPL (ohne die Rangers). Wenn sich einer der traditionsreichsten Vereine dann ganz auflöst anstatt (berechtigt) zwangsrelegiert zu werden, ist das aus fußballerischer Sicht noch tragischer. Egal wie man zum Anhang steht.
lieber sigurd.
es ist richtig,dass es leider diesen traditionsclub anscheinend nicht mehr geben wird.
wir innsbrucker fans waren genauso vor der tatsache gestellt,zuerst grosse euphorie mit den erfolgen,dann das chaos mit dem zusammenbruch und dann wieder der neuanfang,seit dem dümpeln wir so recht und schlecht im fussballerischen niehmandsland,nicht fisch,nicht fleisch.
doch beim GAK hat man jetzt 4x die möglichkeit zu einem wirklichen neuanfang verstreichen lassen,dass da hähme von anderen fans rüberkommt,ist allzu verständlich und sich viele gute GAK-fans verarscht fühlen.
wie mann so gehöhrt hat,haben den ruinösen machern vom gak lediglich 25000 euro gefehlt.
wenn wirkliche interesse bestanden hätte,dass der verein weiter lebt, dann hätten die richtigen fans diese summe doch auftreiben können,
doch die fehler jetzt bei anderen suchen,ist wohl ein wenig krass und nicht mehr nachvollziehbar.
ich wünsche den neuen machern,(sollte es nocheinmal dazu kommen) mehr sichtweite und viel glück.

RE: Die Zukunft des GAK

Verfasst: 4. Nov 2012, 13:53
von wacker 4ever
Wie hast Du Dich mal bei uns so richtig aufgeregt? Das Auftreiben von Geldern ist nicht Sache der Fans und Mitglieder, sondern dafür gibt es einen gewählten Vorstand. Trifft wohl auch auf den GAK zu. Und wenn man in 3 Jahren 4 Konkurse produziert, dann ist wohl klar, wo die Fehler liegen. Ein Neuanfang wird verdammt schwer.

RE: Die Zukunft des GAK

Verfasst: 4. Nov 2012, 17:20
von robinklettern
wacker 4ever hat geschrieben: Wie hast Du Dich mal bei uns so richtig aufgeregt? Das Auftreiben von Geldern ist nicht Sache der Fans und Mitglieder, sondern dafür gibt es einen gewählten Vorstand. Trifft wohl auch auf den GAK zu. Und wenn man in 3 Jahren 4 Konkurse produziert, dann ist wohl klar, wo die Fehler liegen. Ein Neuanfang wird verdammt schwer.
ja martin das ist eben der kleine,feine unterschied zwischen den steirern und uns,ich schimpfe zwar öfters auf unsere untätigen,aber die unsern haben grossteils einen guten job gemacht,was man vom GAK-vorstand nicht behaupten kann,(die betonung auf guten,aber nicht sehr guten)
die unsern mögen manchmal untätig sein,aber 4 konkurse habens nicht zusammengebracht und manchmal muss man sie eben medial anstupsen,damit sie in bewegung kommen und für das ist auch unser forum da,dass man seine meinung kundtun kann,wenns auch nicht allen passt,aber grossteils sehr effizient ist.
ich hoffe,dass du dies alles nicht wieder ins negative transsportierst.

RE: Die Zukunft des GAK

Verfasst: 4. Nov 2012, 18:05
von Mr. Wacker
Na für 4 Konkurse war der erste wohl zu gewaltig ;)

RE: Die Zukunft des GAK

Verfasst: 4. Nov 2012, 22:42
von wacker 4ever
@robinklettern: Ich wag mal die Behauptung, dass - egal was wir hier schreiben - dies keinen Einfluss auf die Arbeit in unserem Verein haben wird. Da ist das persönliche Gespräch immer noch wirkungsvoller. Und weil Du unseren Vorstand ob der von Dir bezeichneten "Untätigkeit" gern kritisierst: Wir versuchen zumindest, unser Budget einzuhalten, was in Fußball-Österreich offenbar noch immer nicht selbstverständlich ist. Und dies macht unser Vorstand gut, sollte man auch mal erwähnen.